Sicht

Sicht
Sicht f 1. FIN sight; 2. GEN view (Aussicht); perspective (Betrachtungswinkel); visibility (Sichtverhältnisse) • auf kurze Sicht GEN in the short run, in the short term, short-term, short-run • auf lange Sicht GEN on a long-term basis; in the long run (auf Dauer) • auf Sicht FIN at sight, on demand (Wechsel) • bei Sicht 1. FIN at sight, a/s; 2. RW on demand, O/D • nach Sicht FIN after sight, A/S (Nachsichtwechsel z. B. zahlbar 30 Tage nach Sicht)
* * *
f 1. <Finanz> sight; 2. <Geschäft> viewpoint ■ bei Sicht 1. <Finanz> at sight (a/s) ; 2. <Rechnung> on demand (O/D) ■ nach Sicht <Finanz> after sight (A/S)
* * *
Sicht, auf kurze
at short sight, short-dated;
auf kürzere Sicht in the shorter term;
auf lange Sicht at a long date, long-dated, over the long pull, long-term;
auf längere Sicht gesehen on the longer view;
auf weite Sicht on a long-term basis;
bei Sicht zahlbar payable at sight;
mit kurzer Sicht at short sight, short-dated;
nach Sicht after (at) sight;
60 Tage nach Sicht at sixty day’s sight;
kurze Sicht short date;
bei Sicht fällig werden to mature [up]on presentation;
Sichtanweisung (Bank) sight (demand) bill.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Sicht — steht für: Sicht (Datenbank), eine spezifische Relation in der Datenbanktechnik Sichtweite Fernsicht subjektive Ansicht, siehe Meinung Sicht als Komponente der Architektur integrierter Informationssysteme, siehe ARIS Sicht auf ein Softwaresystem …   Deutsch Wikipedia

  • Sicht — Sf std. stil. (9. Jh.), mhd. siht, ahd. siht, mndd. sicht, mndl. sicht Stammwort. Aus wg. * sehw ti f. Sicht , auch in ae. siht. Abstraktum zu sehen. Verb: sichten1; Präfixableitung: besichtigen; Adjektive: sichtlich, sichtbar, (durch )sichtig.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sicht — Sicht, im Wechselwesen der Zeitpunkt, wo der Bezogene od. Trassat den Wechsel (s.d.) zu Gesicht bekommt, resp. die Kenntnißnahme des Wechsels mittelst Durchlesung von Seiten des Bezogenen; der Zeitraum, welcher von da an bis zur Bezahlung noch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sicht — Sicht, s. Wechsel. – In der Verbindung »in S.« seemännischer Ausdruck für »sichtbar sein«. Sichtig, klares Wetter. Vgl. Sichtweite …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sicht — Sicht, der Zeitpunkt, an welchem ein Wechsel (Sichtwechsel) seitens des Inhabers dem Bezogenen vorgelegt wird: zu sofortiger Zahlung, wenn der Wechsel »bei (auf) S.«, oder zum Akzept, wenn er einige Zeit »nach S.« zahlbar ist. (S. auch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sicht — 1. ↑Perspektive, 2. Vista …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sicht — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Anblick • Blick • Sehen Bsp.: • Ich kenne ihn vom Sehen. • Es war Liebe auf den ersten Blick. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Sicht — Aspekt; Ansicht; Perspektive; Sichtfeld; Anschauungsweise; Standpunkt; Gesichtspunkt; Sichtweise; Blickrichtung; Blickwinkel; Aussicht; An …   Universal-Lexikon

  • Sicht — Sịcht die; ; nur Sg 1 die Möglichkeit, Menschen und Dinge zu sehen (die vom Wetter, der Luft, dem eigenen Standort usw abhängt) <eine freie, gute, klare Sicht haben; jemandem die Sicht verstellen, versperren, nehmen>: Auf der Autobahn… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sicht — sehen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. sehen, ahd. sehan, got. saíhʋan, engl. to see, schwed. se beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *seku̯ »bemerken, sehen«. Deren eigentliche Bedeutung »‹mit den Augen›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sicht — Sịcht , die; , en; auf, bei, nach Sicht (Kaufmannssprache); auf lange Sicht; außer Sicht, in Sicht kommen, sein …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”